Schauen Sie auch einmal bei www.molosserimperium.de.tl vorbei

Alle Bilder und Texte unterliegen dem Copyright von www.alauntbulls.de.vu
 

Widerristhöhe: 58 - 70 cm Gewicht: 36 - 50 kg Alter: 10 - 11 Jahre Ursprungsland: Italien (Sizilien) Fell: Sandfarbig bis rot, mit oder ohne schwarzer Maske, blau oder schwarz, mit oder ohne Stromung, weiße Abzeichen an der Brust und anden Füßen. heute: Begleit- und Schutzhund früher: Viehtreiber

Rassengeschichte: Diese Dogge, eine Neuschöpfung des alten italienischen Hirtenhundes Cane di Macellaio. Der Ursprung des Cane Corso liegt in Süditalien, auch in Sizilien und Norditalien sind diese Hunde vereinzelt anzutreffen. Allgemeines: Der Corso ist eine klassische Dogge, jedoch ohne die lockere Haut von geographisch nahestehenden Doggenrassen wie dem Mastino Napolitano.Der Cane Corso wirkt sehr stark, er besitzt kräftige Knochen, seine Muskeln sind gut definiert. Er wirkt robust, ist sehr agil. Der Kopf ist massiv mit breiter Stirn und kräftigem Kiefer. Die relativ straffe Haut an der Schnauze bewirkt, daß er weniger sabbert als die Doggen mit schlafferen Lefzen.
Die Brust ist breit und tief angesetzt, die Hinterläufe sind gut gewinkelt und stark bemuskelt. Der Schwanz wird auf ein Drittel seiner natürlichen Länge gekürzt. (in Österreich und Deutschland verboten)

Der Hund soll einen gut proportionierten und athletischen Eindruck machen.
Seine Bewegungen wirken fließend, mühelos und nach vorne strebend. Die Rasse verlangt eine erfahrene Hand und eine sorgfältige Sozialisation.
Er vereint Stärke und Mut mit ausgeglichenem Temperament.
Der Cane Corso wird in seiner Heimat hauptsächlich als Schutzhund verwendet, er ist seiner Familie treu ergeben und erträgt auch Kinderstreiche mit großer Gelassenheit. Fremden gegenüber verhält er sich neutral bis mißtrauisch, er muß bereits als Welpe sozialisiert und erzogen werden. Er bellt nur, wenn wirklich Anlaß dafür besteht, durch sein kurzes Fell haart er kaum.
In Italien werden Schwanz und Ohren traditionsgemäß kupiert. In Österreich und Deutschland ist dies aber bereits verboten.
Der C.C. ist ein hervorragender Wachhund, seiner Familie treu ergeben, mißtrauisch gegenüber Fremden.
Er hat einen ausgeprägten Schutztrieb und kann sehr wohl zwischen Freund und Feind unterscheiden.
Er ist kein Kläffer und bellt nur, wenn wirklich Anlaß dafür besteht. Trotz seiner Größe ist er ein hervorragender Familienhund. Die Rasse muß gut soialisiert werden. Er zeigt sich gut im Umgang mit Kindern, beschützend und doch sanftmütig, ist er sich der Hilflosigkeit der Kinder stets bewußt. Er besitzt ein ausgeglichenes Temperament und ist kein Kampfhund !! 

In Italien arbeiten diese Hunde oft im Rudel. Sie sind nicht übersteigert agressiv, stellen sich ber dem Gegner, sollten sie herausgefordert werden.
Der Cane Corso ist seit November 1996 von der FCI als Rasse anerkannt.



Auf dem Bild ist mein Papa "Eddie von den Nibelungen"

Weitere Infos zu Ihm findet Ihr auf www.alauntbulls.de.vu

Hier entsteht die neue Internetpräsenz unserer Hündin "Emma von den Nibelungen"
Sie habe Interesse an einem Welpen?

Schauen Sie doch mal in unserer Linkliste!
Mit 18 Monaten wird unsere Emma die Zucht-
tauglichkeitsprüfung ablegen. War diese erfolgreich, wird sie mit einem passenden Alauntbull Deckrüden verpaart!
Meine Schwestern

www.donna-wolke.de.tl

www.emma-bandog.de.tl

www.alauntbullzucht.de.vu
Meine Eltern

www.alauntbulls.de.vu

www.regencybulls.de.vu

Heute waren schon 3 Besucher (4 Hits) hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden